Gerüstbranche ist wenig anfällig für Krisensituationen
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste es kurzfristig abgesagt werden. Über die Produkte, die das Unternehmen auf dem Forum vorstellen wollte, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gerüstbranche allgemein und den personellen Wechsel des technischen Leiters geben Rux-Geschäftsführer Volker Rux, Vertriebsleiter Marco Hiby und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer Auskunft.
Gerüstbaudienstleistungen werden gut nachgefragt
Auch in der aktuellen Situation sind Gerüstbaudienstleistungen nachgefragt. Dank der hohen Lieferbereitschaft von Layher können Kunden darauf vertrauen, dass sie Gerüstmaterial auch weiterhin kurzfristig bestellen und an ihr Lager oder direkt auf die Baustellen liefern lassen können. Layher-Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm im Interview.
Fassaden konnten fast ohne Kupplungsarbeiten eingerüstet werden
Die Plattenbausiedlung "Silberhöhe" in Halle an der Saale wurde zwischen 1980 und 1985 errichtet. Teilweise mussten zwischenzeitlich Gebäude zurückgebaut werden oder ganz verschwinden. Eines der Gebäude, ein elfgeschossiger Komplex mit 132 Wohnungen, wurde kürzlich aufwendig saniert.
Azubis in Corona-Krise nicht auf die Straße setzen
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert Ausbildungsbetriebe auf, keinen Azubi auf die Straße zu setzen. Baubetriebe sind kaum von der Corona-Krise betroffen. Zudem erhalten Ausbildungsbetriebe am Bau, im Gerüstbau und dem Dachdecker-Handwerk ihre Ausbildungskosten zu einem Großteil erstattet. In diesen Branchen gibt es tariflich geregelte Ausbildungsumlagen. „Die Ausbildung kann weitergehen und sie muss jetzt weiter gehen. Das ist nicht nur eine Frage der Verantwortung gegenüber jungen Menschen, die ihrem Chef ihre Zukunft anvertraut haben. Auch die Baubranchen brauchen den Nachwuchs dringend. Ohne Profis gibt es keine starke Bauwirtschaft. Ihre Leistungskraft […]
Brücke der „Bankrottmeile“ wird saniert
Bei der Sanierung des historischen Viadukts bringt die kombinierte Verwendung von Gerüst und Schalung aus einer Hand Montagevorteile. Das Peri-UP-Gerüstsystem in Verbindung mit Systembauteilen des Variokit-Ingenieurbaukastens ermöglicht nach Angaben des Herstellers auch äußerst komplexe Gerüstaufgaben, da es vielseitig als Tragkonstruktion, Stand- und Hängegerüst eingesetzt werden kann.
BIM im Gerüstbau braucht offene Kooperation
Die treibende Kraft hinter der Digitalisierung des Bauens ist der Bauherr. Dafür muss man nicht nur an die bundesweit bekannten Kostengräber wie Stuttgart 21 oder Flughafen Berlin denken, es reichen bereits die neuesten Zahlen des Bauherren-Schutzbund e. V. zu den Qualitätsmängeln im Neubau. Deren Studie aus dem vergangenen Jahr stellt fest, dass bei 100 Neubau-Ein- und Zweifamilienhäusern im Durchschnitt 29 Baumängel – oft mit hohem Schadenspotenzial – entdeckt werden. Die Ursachen der Fehler liegen oft vor Baubeginn.
Modulare Schalung von Peri
Der Schalungs- und Gerüsthersteller Peri hat sein Angebot von Deckenschalungen um ein neues System mit Großpaneelen erweitert, das ausschließlich von unten aufgestellt wird. Als modulares Schalungssystem konzipiert, lässt sich die Skymax Herstellerangaben zufolge aus wenigen Bauteilen vielseitig zusammensetzen.
Innovative Traggerüstlösung für Tunnelbau
Vor der Stadt Nynäshamn, rund 60 km südlich von Stockholm, entsteht ein wichtiger Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt unter der Leitung des Bauunternehmens Veidekke. Für den Bau von Tunnelportalen setzte das verantwortliche Gerüstbauunternehmen das Allround-Traggerüst TG 60 von Layher ein. Dieses sollte sowohl dem Zusammenbau der Nagelplattenbinder als auch dem Lastabtrag während der Schalungsarbeiten dienen.
Gerüstlösungen von PERI für drei Wohntürme bereitgestellt
Sky Park Bratislava ist ein multifunktionales Zentrum, das modernes Wohnen und Arbeiten mit öffentlichem Raum verbindet. Bei der Errichtung der Wohnkomplexe kamen neben individueller Peri-Gerüstlösungen unter anderem auch das Peri-RCS-Schienenklettersystem in Kombination mit der Vario-GT-24-Träger-Wandschalung zum Einsatz.
Digitale Gerüstplanung
Für Sandstrahlarbeiten im Zellstofftank einer Papierfabrik lieferte Layher kürzlich eine spezielle Lösung für einen Gerüstbauer, der bei diesem Einsatz um Hilfe gebeten hatte. Die Herausforderungen: eine geringe Gerüstaufstellfläche, eine zylindrische Bauform und hoher Zeitdruck. Hinzu kam eine komplexe Gebäudegeometrie und eingeschränkte Möglichkeiten für den Materialtransport durch ein Mannloch mit knapp 2 m Durchmesser.
Warum Engineering immer wichtiger wird
Schalungs- und Gerüsthersteller Peri wurde 50 Jahre alt. Neben der Entwicklung innovativer Produkte hat sich das Unternehmen schon früh mit einem Angebot begleitender Ingenieurdienstleistungen befasst. Im Interview erklärt Helmut Sterflinger, Vertriebsleiter bei Peri Deutschland für den Bereich Bau, warum diese immer wichtiger werden und wie sich Peri in diesem Bereich aufstellt.
Stützgerüste erleichtern sicheres Arbeiten
Das Schulzentrum in Wetzlar wird in einer 92-Millionen-Euro-Maßnahme umstrukturiert. Derzeit wird das viergeschossige Gebäude der Goetheschule neu gebaut. Die kranversetzbaren Flex-Gerüste würden das Bewehren, Schalen und Betonieren der Stahlbetonwände erleichtern und beschleunigen, so Hersteller Peri.