Gerüstlösungen von PERI für drei Wohntürme bereitgestellt
Sky Park Bratislava ist ein multifunktionales Zentrum, das modernes Wohnen und Arbeiten mit öffentlichem Raum verbindet. Bei der Errichtung der Wohnkomplexe kamen neben individueller Peri-Gerüstlösungen unter anderem auch das Peri-RCS-Schienenklettersystem in Kombination mit der Vario-GT-24-Träger-Wandschalung zum Einsatz.
Digitale Gerüstplanung
Für Sandstrahlarbeiten im Zellstofftank einer Papierfabrik lieferte Layher kürzlich eine spezielle Lösung für einen Gerüstbauer, der bei diesem Einsatz um Hilfe gebeten hatte. Die Herausforderungen: eine geringe Gerüstaufstellfläche, eine zylindrische Bauform und hoher Zeitdruck. Hinzu kam eine komplexe Gebäudegeometrie und eingeschränkte Möglichkeiten für den Materialtransport durch ein Mannloch mit knapp 2 m Durchmesser.
Warum Engineering immer wichtiger wird
Schalungs- und Gerüsthersteller Peri wurde 50 Jahre alt. Neben der Entwicklung innovativer Produkte hat sich das Unternehmen schon früh mit einem Angebot begleitender Ingenieurdienstleistungen befasst. Im Interview erklärt Helmut Sterflinger, Vertriebsleiter bei Peri Deutschland für den Bereich Bau, warum diese immer wichtiger werden und wie sich Peri in diesem Bereich aufstellt.
Stützgerüste erleichtern sicheres Arbeiten
Das Schulzentrum in Wetzlar wird in einer 92-Millionen-Euro-Maßnahme umstrukturiert. Derzeit wird das viergeschossige Gebäude der Goetheschule neu gebaut. Die kranversetzbaren Flex-Gerüste würden das Bewehren, Schalen und Betonieren der Stahlbetonwände erleichtern und beschleunigen, so Hersteller Peri.
Umsatzwachstum um 5,5 Prozent prognostiziert
Der Wohnungsbau bleibt der stärkste Wachstumstreiber der deutschen Bauindustrie: Für das laufende Jahr rechnen die beiden größten Branchenverbände mit rund 300 000 neuen Einheiten, wie der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) vor Kurzem in Berlin mitteilten. Das wären rund 13 000 Wohnungen mehr als noch im Jahr davor.
Schiefen Turm mit Layher Gerüst eingerüstet
Der mittelalterliche Schiefe Turm von Bad Frankenhausen neigte sich wegen Verschiebungen im Untergrund immer weiter. Mit etwa 4,6 m außer Lot ist er heute schiefer als der Schiefe Turm von Pisa. Man errichtete mit dem meterbreiten Blitz-Gerüst von Layher vor Ort einen sicheren, gut ans Gebäude angepassten Höhenzugang und stellte einen Gerüstzugang mittels Podesttreppen bereit.
Sichere und flexible Lösung für Auf- und Abstiege
Die Stafe-Steiltreppe ist rückwirkend ab 1. Januar 2019 von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) als offiziell förderfähig anerkannt worden. Mit der flexiblen und zeitsparenden Lösung für sichere Auf- und Abstiege auf Baustellen stellt sich der Spezialist für Montage-, Anker-, Sicherheitstechnik und Schalungen sowie anspruchsvolle Sonderlösungen eigenen Angaben zufolge zeitgemäß und kundenorientiert auf. Es sei ein anhaltender Trend, dass Verantwortliche aus der Baupraxis die Bezeichnung „Leiter“ mit gefährlichen Sprossen ohne jegliche Sicherheit bei Auf- und Abstiegen auf Baustellen verbinden würden. „Daher heißt unsere Bauleiter jetzt Stafe-Steiltreppe“, erklärt Johannes Lißner, Leiter […]
Austausch von Azubis soll etabliert werden
Die Teilnehmer diskutieren außerdem die Frage, ob man eine strategische Partnerschaft im Rahmen von Erasmus Plus anstreben solle. Partner eines solchen Projekts können unter anderem Verbände, Unternehmen und Berufsbildungszentren sein. Aktivitäten zur Einführung neuer Verfahren, zur Förderung der Entwicklung und Modernisierung von Organisationen und zur Unterstützung politischer Entwicklungen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene werden hier gefördert.
Schulungszentrum und Werkstätten für Gerüstbauer eröffnet
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hat in ihrem Weiterstädter Berufsbildungs- und Technologiezentrum nach rund zweijähriger Bauzeit ihr neues Gerüstbau-Schulungszentrum eröffnet.
Schulungen in der Schalungs- und Gerüsttechnik
Die regelmäßige Fortbildung von Mitarbeitern durch professionelle Schulungen wird angesichts hoher Auftragslage, sich ändernder Gesetze und abnehmender Zahl an Fachkräften immer wichtiger. Um das notwendige Wissen im Baustellenmanagement sowie bei der Schalungs- und Gerüsttechnik in Verbindung mit dem Arbeitsschutz kontinuierlich zu erhöhen, erweitert Peri das Seminarangebot für den Zeitraum Oktober 2019 bis März 2020.
Belagstechnik im Gerüstbau
Bei Arbeits- und Fassadengerüsten sind die Beläge das zentrale horizontale Flächenbauteil. Während glattflächige Baukörper durch Systemgerüste prinzipiell einfach und schnell eingerüstet werden können, zeigt sich die tatsächliche Aufbauflexibilität und Nutzungssicherheit eines Belagssystems erst bei Objekten mit komplexen Grundrissen.
Unten Schutzgerüst – oben Arbeitsgerüst
Mitte des Jahres verwandelte sich das Areal des MAC-Forums am Airport München in eine große Baustelle. Die Konstruktion, die die Freifläche überspannt, wird aufwändig saniert. Mit rund 10 000 m² ist das MAC-Forum am Airport München die größte überdachte Freifläche Europas. Auf diesem Gelände werden vom Flughafen München ganzjährig zahlreiche Events aller Art ausgerichtet. Große Anziehungskraft üben zum Beispiel Public-Viewing-Veranstaltungen rund um große Fußballereignisse aus.