Das Protect-System lässt sich in die Layher Gerüstsysteme Blitz und Allround einfach integrieren

Für Lärmschutz bei Gründungsarbeiten gesorgt

Güglingen-Eibensbach (ABZ). – Am Bau gibt es derzeit viele neue Aufgabenstellungen – wie die steigenden Anforderungen an den Umweltschutz. Dazu gehört der Schutz der Umwelt vor Baustellenemissionen wie Staub, Dreck, Strahlgut bei Korrosionsschutzmaßnahmen oder sogar die Abkapselung von Baustellen bei Asbestsanierungen. In den vergangenen Jahren rückt aber auch der Lärmschutz verstärkt in den Fokus, da die Belastung durch Lärmeinflüsse zu vielfältigen Gesundheitsgefahren führen kann: Von der Schädigung des Gehörs bis hin zur Schädigung des Immun- oder des Herz-Kreislauf-Systems. Aus diesem Grund gewinnen Maßnahmen gegen Flug-, Schienen-, Gewerbe- oder Straßenlärm immer […]

weiterlesen


Die Geschäftsführung der Rux GmbH Marco Hiby und Volker Rux

Effizienz und Sicherheit in Einklang bringen

Das Thema Sicherheit beherrscht aktuell die Diskussion im Gerüstbau. Für Scafom-rux ist es jedoch nur ein Teil dessen, was das Unternehmen unter einem „Gerüstbau mit Vernunft“ versteht. Was sich dahinter verbirgt, darüber sprach die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) mit Volker Rux, Geschäftsführer der Rux GmbH, Marco Hiby, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, und Michael Nordmeier, Technischer Leiter der Rux GmbH. Die Fragen stellte ABZ-Chefredakteur Robert Bachmann. ABZ: Herr Rux, die Gerüstbaubranche boomt. Die Auftragsbücher sind auf Hersteller- und Anwenderseite gut gefüllt, die Nachfrage hält unvermindert auf hohem Niveau an und nun […]

weiterlesen


Die Geschäftsführung Altrad plettac assco mit Ulrich Lawory (l.) und Ralf Deitenberg _ News auf geruest.com

Das wichtigste Thema der Branche ist neben Innovationen insbesondere die Personalfrage

ABZ: Herr Deitenberg, wie blicken Sie auf das vergangene Geschäftsjahr 2018 zurück? Sind Sie zufrieden mit den Entwicklungen? Ralf Deitenberg: Wir haben ein sehr positives Jahr hinter uns, wie wahrscheinlich die gesamte Branche. Unseren Kunden geht es durchweg gut und auch die Auftragslage im Gerüstbau ist weiterhin sehr gut. Davon profitieren wir natürlich auch. Wir konnten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von ca. 20 % erwirtschaften, was insbesondere auf die Entwicklung auf dem deutschen Markt zurückzuführen ist. Der deutsche Markt ist und bleibt für uns der wichtigste Markt und vor […]

weiterlesen


News auf geruest.com KW 11 2018

Sanierung des Frankfurter Doms

Frankfurt/Main (ABZ). – Frankfurt am Main verbindet man heute in erster Linie mit dem Themenkomplex Finanzen – Banken – Börse. Doch diese zeitgenössischen Assoziationen lassen ganz andere, historische Aspekte dieser Stadt leicht in denHintergrund treten. Lange bevor die Paulskirche 1848 als Versammlungsort des ersten demokratischen, gesamtdeutschen Parlaments in die Geschichtsbücher einging, machte sich bspw. der auch „Kaiserdom zu Frankfurt“ genannte Dom St. Bartholomäus einen gewichtigen Namen dadurch, dass dort seit 1356 die Deutschen Könige gewählt und ab 1562 die Kaiser des „Heiligen Römischen Reichs“ gekrönt wurden. Bereits 1239 wurde mit […]

weiterlesen


Verschärfte Regeln für Arbeitsschutz

Gerüst-Nutzer stehen verstärkt in der Pflicht

Köln (ABZ). – Am 11. Februar 2019 ist die Neufassung der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 1)“ in Kraft getreten. Nach Ansicht der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk und des Bundesverbands Gerüstbau wird diese einen Investitionsbedarf in der Gerüstbau-Branche auslösen. Das neue Regelwerk nehme dabei nicht nur die Ersteller, sondern verstärkt auch die Nutzer von Gerüsten in die Pflicht. Neben den spezialisierten Gerüstbaubetrieben seien das alle Bauhandwerksbetriebe, die Gerüste aufstellen und nutzen, also u. a. auch Maler, Dachdecker oder Maurer. Gerüstbaubetriebe jetzt angehalten, die geänderten Vorschriften beim Auf-, Um- […]

weiterlesen


Qualitätprüfung bei Bauteilen und Elementen von Gerüsten und Schalungen

Schlüsselteile im Gerüstbau effektiv prüfen

Weißenhorn (ABZ). – „Hier wird eigentlich immer gebaut“, scherzt Daniel Steck beim Betreten des riesigen Firmengeländes von Peri, einem der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen weltweit. Steck ist am bayrischen Hauptsitz in Weißenhorn zusammen mit einem Mitarbeiter für die Messtechnik verantwortlich. Prototypen, Prüflehren und Erstmuster: All das geht durch seinen Messraum. Als er vor drei Jahren – nach einer Weiterbildung zum Maschinenbautechniker – in die Qualitätssicherung kam, wurde noch händisch und mit einem Profilprojektor gemessen. Das bedeutete nicht nur einen hohen Zeitaufwand, sondern auch nicht reproduzierbare Messergebnisse. […]

weiterlesen


Neue Technische Regeln für Betriebssicherheit für die Gerüstbauer zielen verstärkt auf technische Schutzmaßnahmen

Verbände kritisieren neue Arbeitsschutzregeln

Köln (ABZ). – Einige der neuen Inhalte der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121)“ werden voraussichtlich Investitionsbedarf in der Branche auslösen und sich auf die Produktivität der Betriebe auswirken. Darauf weisen die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk und der Bundesverband Gerüstbau in einer gemeinsamen Pressemitteilung hin. Beide hatten sich bei der Überarbeitung des Regelwerks für einen ganzheitlichen, praxisbezogenen Ansatz im Arbeitsschutz eingesetzt. Demnach sollte die Situation auf der Baustelle und das Verhalten der Baubeteiligten ebenso mit einbezogen werden wie die technischen Möglichkeiten zur Sicherung. Im Ergebnis der Regelsetzung habe sich jedoch […]

weiterlesen


Hünnebeck Gerüstbau extrem für die älteste Großkabinenseilbahn der Welt

Hünnebeck Schutzgerüst schafft Zugang zu Seilbahnstütze

Bad Reichenhall (ABZ). – Manchmal müssen Gerüstbauer echte Pionierarbeit leisten. So z. B. bei der Einrüstung einer unzugänglichen Seilbahnstütze im Berchtesgadener Land. Mit Hubschraubern wurde das Bosta Gerüst-material vor Ort gebracht und von erfahrenen Monteurenzu einem sicheren Arbeits-und Schutzgerüst für die anstehende Betonsanierung montiert. Sie ist die älteste im Original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt: Die historische Predigtstuhlbahn bringt seit 1928 zuverlässig und sicher bis zu 25 Gäste plus Schaffner ganzjährig auf den Predigtstuhl in Bad Reichenhall. Die klassische Pendelbahn mit ihren beiden synchron berg- bzw. talwärts fahrenden Kabinen schwebt mit […]

weiterlesen


Mit der Deckenschalung Skydeck von Peri kann durch eine systematische und einfache Montage rationell geschalt werden

Auf dem Mercedes-Platz alles im Zeitplan

... zwischen Spatenstich und Richtfest wurden nur 16 Monate Bauzeit benötigt, um die vier Gebäude mit jeweils 26,5 m Höhe und insgesamt 70 000 m² überirdischer Bruttogeschossfläche fertigzustellen. 100 000 m³ Erde wurden ausgehoben sowie mehr als 60 000 m³ Beton und knapp 10 000 t Bewehrungsstahl verbaut. Generalübernehmer Hochtief Building lag damit im vorgegebenen Zeitplan. Rd. 100 Firmen waren in das Bauprojekt eingebunden und bis zu 800 Menschen auf der Baustelle beschäftigt.

weiterlesen


Lkw-Fahrer können ihre Fahrzeuge mit Hilfe von Enteisungsanlagen aus gebrauchtem Gerüst von Schnee und Eis befreien

Lkw einfach von Schnee und Eis befreien

Immer wieder kommt es im Winter zu Unfällen, weil sich Eisplatten von Lkw-Dächern oder Bussen lösen. Mit Hilfe von Enteisungsanlagen und Enteisungsgerüsten kann diese Gefahr laut Hersteller gebannt und die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht werden. Mit stationären Anlagen und Gerüsten in Modulbauweise sowie mobilen Enteisungsgerüsten kann die Sicherheit auf der Straße deutlich verbessert werden.

weiterlesen


Bewehrungsgerüste aus dem Layher Allround Gerüstsystem lassen sich problemlos per Kran versetzen. geruest.com

Layher Allround Gerüst am Bau

Auf der Baustelle bietet das Layher Allround Gerüst dem klassischen Einsatz als Arbeits- und Schutzgerüst vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – bis hin zu Betonier- und Bewehrungsgerüsten. Bauunternehmen profitieren von kurzen Auf- und Abbauzeiten, flexibler Anpassung für optimalen Zugang sowie einer hohen Arbeitssicherheit. Gerüste kommen oftmals erst nach Fertigstellung des Rohbaus zum Einsatz.

weiterlesen


Layher Allround Traggerüst TG 60 mit dem korrosionsbeständigen Layher Protect-System wurde zum Abstützen des instabilen Daches der Schwimmhalle verwendet

Layher Allround Systemlösung

Ein Schock bei Sportstudenten und Schwimmlehrern: Die Sport- und Schwimmhalle der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg musste aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, da Teile des Dachtragwerks instabil waren. In der Folge drohte nicht nur vielen Studenten eine Verzögerung ihres Studiums, auch die landesweite Schwimmlehrer-Fortbildung lag brach. Da es kaum Ausweichmöglichkeiten gab, suchten die Verantwortlichen dringend eine temporäre Lösung zur Abstützung des Daches, bei der das Schwimmbecken zumindest teilweise weiter genutzt werden konnte.

weiterlesen