Hünnebeck Gerüsttreppen – einfach und flexibel

Zwei neuen Modelle für Hünnebeck Bosta und Modex

Hohe Sicherheit und Tragfähigkeit, flexibler Einsatz und einfache Montage – das sind Herstellerangaben zufolge die maßgeblichen Eigenschaften der neuen Modex Flex Treppe und der Bosta Alu Treppe G2 von Hünnebeck.

Mit einer Tragfähigkeit von 7,5 kN komme die neue Modex Flex Treppe vor allem dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit oder die Durchgangsbreite gestellt werden – im Bau, in öffentlichen Gebäuden und auf Veranstaltungen. Dabei erfülle das System die Auflagen der TRBS 2121-1, die Hochhausverordnung, die Veranstaltungsverordnung und die Richtlinien für Rettungswege. Es entspreche zudem allen geometrischen Anforderungen nach DIN EN 18065 für öffentliche Treppen.

Modex Flex Treppe

Die Modex Flex Treppe sei vielseitig einsetzbar. Besonders flexibel werde sie dadurch, dass ihre Stufen aus Systembelägen der Hünnebeck-Gerüstsysteme Modex und Bosta erstellt werden. Daher sei sie in der Breite variabel und dabei zugleich sehr wirtschaftlich. Die Treppe erreiche bis zu drei Steighöhen, wobei ein Ausstiegsraster von 50 cm möglich sei. Der Aufbau der Modex Flex Treppe sei symmetrisch, sie habe keine rechte und linke Wange. Bei Bedarf könne ein doppelläufiger Treppenlauf realisiert werden. Das Geländer wirke gleichzeitig als Abhebesicherung für die Gerüstbeläge und als Diagonale, so dass weiteres Zubehör überflüssig werde.

Bosta Alu Treppe G2

Auch die Bosta Alu Treppe G2 sei mit drei verschiedenen Steighöhen flexibel nutzbar. Das Außengeländer wirke als V-Diagonale, so müssten weniger Einzelteile montiert werden, was die Effizienz steigere. Alle Komponenten seien geschraubt; Reparaturarbeiten könnten einfach und zeitsparend vorgenommen werden. Entsprechend hätten die Stufen keine Schweißnähte, die zusätzlich geprüft und bewertet werden müssten. Gegenüber dem Vorgängermodell bringe die neue Bosta Alu Treppe G2 eine doppelte Tragfähigkeit von 2 kN mit. Sie entspreche der DIN EN 12811 für Gerüsttreppen, der BGR 113 „Treppen für Bauarbeiten“ und den TRBS 2121-1 für die sichere Montage von Gerüsten. „“Mit der Bosta Alu Treppe G2 bringen wir die nächste Generation der Bosta Alu Treppe auf den Markt“, erklärt Hünnebeck Deutschland Geschäftsführer Martin von Lom. „Sie bildet eine ideale Ergänzung zu Bosta 70, dem bewährten stabilen und sicheren Gerüstsystem der Lastklasse 3, und auch das Gerüstsystem Modex ist kompatibel.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rux-Vertriebsleiter Marco Hiby, Geschäftsführer Volker Rux und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer im Vortragsbereich des Hagener Gerüst-Forums 2020 (v. l.).

Gerüstbranche ist wenig anfällig für Krisensituationen

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste es kurzfristig abgesagt werden. Über die Produkte, die das Unternehmen auf dem Forum vorstellen wollte, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gerüstbranche allgemein und den personellen Wechsel des technischen Leiters geben Rux-Geschäftsführer Volker Rux, Vertriebsleiter Marco Hiby und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer Auskunft.

weiterlesen

Ganz gleich ob einfache Deckenstützen oder schwere Traggerüste, Paneel- oder Träger-Deckenschalung – Peri plant und liefert die passende Gesamtlösung aus einer Hand.

Peri Gerüstsysteme können für den Ortbetonbau genutzt werden

Beim Ortbetonbau reicht die Bandbreite dieser mechanisch oft höchst beanspruchten Aufbauten von einfachen Stützen bis zu komplexen, ingenieurstechnischen Konstruktionen für den Brücken-, Tunnel- oder Hochhausbau.

weiterlesen

Gerüstbaudienstleistungen-werden-gut-nachgefragt---Layher-Geschäftsführer-Christian-Behrbohm-im-Interview

Gerüstbaudienstleistungen werden gut nachgefragt

Auch in der aktuellen Situation sind Gerüstbaudienstleistungen nachgefragt. Dank der hohen Lieferbereitschaft von Layher können Kunden darauf vertrauen, dass sie Gerüstmaterial auch weiterhin kurzfristig bestellen und an ihr Lager oder direkt auf die Baustellen liefern lassen können. Layher-Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm im Interview.

weiterlesen