Layher Traggerüst an Anforderungen angepasst

Bau einer Fußgängerbrücke

Güglingen-Eibensbach (ABZ). – Der Boden ist uneben – und in unmittelbarer Nähe läuft die Hauptstrecke der Züge vorbei, die ins Zentrum einer Großstadt führen. Keine einfachen Voraussetzungen für den Bau eines freistehenden Traggerüsts als Schalungsunterstützung beim Bau einer Fußgängerbrücke. Da für das Bauunternehmen sowohl das Thema Sicherheit, aber auch Spezialanforderungen wie eine Arbeitsplattform am Rande der Schalung inkl. Seitenschutz sowie ein integrierter Treppenaufgang wichtig waren, entschieden sich die Verantwortlichen ganz bewusst für das Allround Gerüst von Layher. Dieses lässt sich durch seine verschiedenen Standardlängen nicht nur an verschiedenste Gebäudegeometrien oder Geländeverläufe anpassen und dank selbstsichernder Keilschloss-Verbindung wirtschaftlich montieren, sondern bietet auch ein breites Angebot an passenden Ausbauteilen – je nach Anforderung.

Layher Allround Traggerüsttürme TG 60

Ein Ingenieurbüro entwickelte in enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Büro von Layher eine genau an die Anforderungen angepasste Lösung. In diesem Fall kamen die Allround Traggerüstrahmen TG 60 zum Einsatz. Die vorgefertigten Rahmenelemente mit einem Einzelteilgewicht von max. 18 kg reduzieren die Anzahl der Einzelteile und lassen sich in Verbindung mit Allround-Systemriegeln und –diagonalen über die schraubenlose Keilschlossverbindung schnell und einfach zu Traggerüsttürmen mit einer Stieltragfähigkeit von bis zu 6 t kombinieren – zugelassen und geprüft vom DIBt. Da sich Bauteilanzahl und -gewicht maßgeblich auf die Montageschnelligkeit auswirken, sind die Allround Traggerüstrahmen TG 60 deutlich wirtschaftlicher als Konstruktionen aus Allround-Einzelteilen.

Layher Keilschlossverbindung für Modulgerüst bewährt sich

Um den unebenen Boden auszugleichen, errichtete das Bauunternehmen als Basis für die Traggerüsttürme zuerst eine Plattform aus Stahlträgern. Entsprechend der Lastvorgaben kam dabei die Standard-Ausführung mit einer Feldlänge von 1,09 x 1,09 m zum Einsatz, die zur Aussteifung miteinander gekoppelt wurden. Das Koppeln der Traggerüsttürme – bei freistehenden Konstruktionen oder bei großen Unterstützungshöhen – erfolgt beim integrierten System TG 60 einfach mit Allround-Systemriegeln und -diagonalen per schraubenloser Keilschlossverbindung. Durch den Einsatz von Standardteilen mit vorgegebenem Systemmaß entfällt zudem das Einmessen der einzelnen Traggerüsttürme. Im Gegensatz zu aufwendigen Konstruktionen aus Rohren und Kupplungen bedeutet dies eine Reduzierung der Montagezeit.

Wirtschaftlich und sicher mit Layher Allround Modulgerüst

Wirtschaftlich und trotzdem sicher: Mit dem Allround-System konnte das Bauunternehmen sowohl für die Gerüstmonteure als auch für die nachfolgenden Bauhandwerker eine hohe Arbeitssicherheit gewährleisten. Durch die fest vorgegebene Aufbaufolge des Allround Traggerüsts TG 60 werden schon bei der Montage Sicherheitsvorschriften auf Baustellen erfüllt. Gerüstersteller haben automatisch einen rundumlaufenden Seitenschutz – selbst ohne Zusatzbauteile wie ein Montage-Sicherungs-Geländer. Während der Montage kommen dabei Layher Serienböden als sichere Arbeitsebene zum Einsatz. Durch den Anbau von Allround-Konsolen konnten die Gerüstmonteure zudem problemlos die geforderten Arbeitsebenen am Rand der Schalung inkl. Seitenschutz realisieren. Dies verhindert das Stellen zusätzlicher Turmkonstruktionen. Und mit der Layher Podesttreppe ließ sich auch der Treppenaufgang einfach und zeitsparend in die Traggerüstkonstruktion integrieren. So geht es für alle Gewerke schnell und trittsicher nach oben – selbst mit Arbeitsmaterial.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rux-Vertriebsleiter Marco Hiby, Geschäftsführer Volker Rux und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer im Vortragsbereich des Hagener Gerüst-Forums 2020 (v. l.).

Gerüstbranche ist wenig anfällig für Krisensituationen

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste es kurzfristig abgesagt werden. Über die Produkte, die das Unternehmen auf dem Forum vorstellen wollte, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gerüstbranche allgemein und den personellen Wechsel des technischen Leiters geben Rux-Geschäftsführer Volker Rux, Vertriebsleiter Marco Hiby und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer Auskunft.

weiterlesen

Ganz gleich ob einfache Deckenstützen oder schwere Traggerüste, Paneel- oder Träger-Deckenschalung – Peri plant und liefert die passende Gesamtlösung aus einer Hand.

Peri Gerüstsysteme können für den Ortbetonbau genutzt werden

Beim Ortbetonbau reicht die Bandbreite dieser mechanisch oft höchst beanspruchten Aufbauten von einfachen Stützen bis zu komplexen, ingenieurstechnischen Konstruktionen für den Brücken-, Tunnel- oder Hochhausbau.

weiterlesen

Gerüstbaudienstleistungen-werden-gut-nachgefragt---Layher-Geschäftsführer-Christian-Behrbohm-im-Interview

Gerüstbaudienstleistungen werden gut nachgefragt

Auch in der aktuellen Situation sind Gerüstbaudienstleistungen nachgefragt. Dank der hohen Lieferbereitschaft von Layher können Kunden darauf vertrauen, dass sie Gerüstmaterial auch weiterhin kurzfristig bestellen und an ihr Lager oder direkt auf die Baustellen liefern lassen können. Layher-Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm im Interview.

weiterlesen