Layher veranstaltet Bauunternehmer-Tage

Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen

Bauunternehmer-Tage – am 26. September 2018 in Berlin und am 8. November 2018 in Hamburg

Berlin/Hamburg (ABZ). – Layher organisiert auch in dieser Saison zwei Bauunternehmer-Tage – am 26. September 2018 in Berlin und am 8. November 2018 in Hamburg. Dabei stehen Themen für Unternehmer, Angestellte aus den Bereichen Einkauf, Planung und Arbeitsvorbereitung sowie Bauleiter, Poliere und Sicherheitsfachkräfte im Mittelpunkt – mit individuell zusammengestellten Fachvorträgen von Layher-Spezialisten sowie externen Referenten. Zeit für Diskussionen und den wichtigen Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen kommt ebenfalls nicht zu kurz. Die Auftaktveranstaltung in Berlin findet am Vortag zur Preisverleihung „Bauunternehmen des Jahres“ statt. Layher-Anwendungsingenieure erläutern praxisorientiert u. a. die Vorteile von Systemlösungen im Gegensatz zu stahlbaumäßigen Sonderkonstruktionen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Anwendungsvielfalt des „Layher Allround Gerüsts“ in und an der Baustelle durch passende Ausbauteile.

Layher Gerüst für Leichtbau und Lärmschutz

Neu im Markt ist bspw. der Aluminium-Träger „FlexBeam“, mit dem sich Hänge-, aber auch Standgerüste schnell, sicher sowie flexibel realisieren lassen. Zu den Anwendungen gehören Brückensanierungen. Der Exkurs „Lärmschutz mit Protect-System – Flüsterbaustellen als Lösung im innerstädtischen Bereich“ rundet den Themenbereich „Systemlösungen auf der Baustelle“ ab. Für Anregungen und neue Impulse konnte Dr. Alex Hückler von der TU Berlin als Key-Note-Speaker gewonnen werden. Dr. Hückler ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauingenieurwesen tätig, das von Prof. Mike Schlaich geleitet wird. In seinem Vortrag „Philosophie des Entwerfens und Konstruierens“ befasst sich der Referent damit, warum es so wichtig ist, die Kreativität im Laufe eines oft rational geprägten analytischen Berufs nicht verkümmern zu lassen. „Kaum eine andere Disziplin verbindet technisch-naturwissenschaftliches Wissen und Kreativität so miteinander wie das Bauingenieurwesen. Diese Kombination erlaubt uns den Entwurf von Tragwerken, die über das Nützliche und Wirtschaftliche hinaus auch einen Beitrag zur Baukultur leisten. Und diese ganzheitliche Qualität sollte das Ziel unserer Tätigkeit als Ingenieure sein“, so Dr. Hückler.

Layher bietet umfassendem Service für Bauunternehmer

Die Bauunternehmer-Tage sind Teil des umfassenden Services, mit dem Layher für seine Kunden „Mehr“ ermöglicht. Neben Technischen Dokumentationen inkl. detaillierten Aufbau- und Verwendungsanleitungen und Produktvideos gehört die Unterstützung durch die Layher-Anwendungsingenieure zum „Mehr möglich“-Paket – von der Anwendungs- und Baustellenberatung bis hin zur Ausführungsplanung und Projektbegleitung. Ebenso wird bei Layher eine Einweisung oder Aufbauhilfe durch praxiserfahrene Richtmeister auf der Baustelle angeboten. Zudem stellt Layher ein breites Schulungsangebot zur Verfügung. Termine: stammtische.layher.com.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rux-Vertriebsleiter Marco Hiby, Geschäftsführer Volker Rux und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer im Vortragsbereich des Hagener Gerüst-Forums 2020 (v. l.).

Gerüstbranche ist wenig anfällig für Krisensituationen

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste es kurzfristig abgesagt werden. Über die Produkte, die das Unternehmen auf dem Forum vorstellen wollte, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gerüstbranche allgemein und den personellen Wechsel des technischen Leiters geben Rux-Geschäftsführer Volker Rux, Vertriebsleiter Marco Hiby und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer Auskunft.

weiterlesen

Die Vorplanungstafel der Gerästbau App.

Digitaler Maßanzug statt Lösung von der Stange

Von den knapp 3000 existierenden Gerüstbaubetrieben in Deutschland ist kein Betrieb wie der andere – und das ist unabhängig vom verwendeten Gerüstsystem. Ob Fassaden-, Industrie- oder Ingenieurgerüstbau – es gibt zwischen den einzelnen Betrieben sowohl Gemeinsamkeiten als auch wesentliche Unterschiede. Zu den Gemeinsamkeiten zählen die Anforderungen, die sich für jeden Betrieb aus der TRBS 2121 ergeben.

weiterlesen

Ganz gleich ob einfache Deckenstützen oder schwere Traggerüste, Paneel- oder Träger-Deckenschalung – Peri plant und liefert die passende Gesamtlösung aus einer Hand.

Peri Gerüstsysteme können für den Ortbetonbau genutzt werden

Beim Ortbetonbau reicht die Bandbreite dieser mechanisch oft höchst beanspruchten Aufbauten von einfachen Stützen bis zu komplexen, ingenieurstechnischen Konstruktionen für den Brücken-, Tunnel- oder Hochhausbau.

weiterlesen