Lkw einfach von Schnee und Eis befreien

Gefahr gebannt

Immer wieder kommt es im Winter zu Unfällen, weil sich Eisplatten von Lkw-Dächern oder Bussen lösen. Mit Hilfe von Enteisungsanlagen und Enteisungsgerüsten der Günzburger Steigtechnik kann diese Gefahr laut Hersteller gebannt und die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht werden. Mit stationären Anlagen und Gerüsten in Modulbauweise sowie mobilen Enteisungsgerüsten hat der Qualitätshersteller ein breites Sortiment für mehr Sicherheit auf der Straße im Angebot. Während stationäre Installationen vor allem an Raststätten, Autohöfen oder direkt auf dem Gelände von Speditionen und Unternehmen zum Einsatz kommen, ist mit den mobilen Gerüsten auch eine komplett ortsunabhängige „Enteisung to go“ möglich. Ob aus Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit, Zeitdruck oder mangels passender Ausrüstung – zu häufig versäumen Fernfahrer, die Dächer und Planen ihrer Fahrzeuge von Schnee und Eis zu befreien. Dabei ist die Enteisung der Lkws keine Kür, sondern absolute Pflicht. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt bereits in Paragraph 1 vor, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet werden darf.

Gefahren minimieren mit Schneegerüsten

Mit ihren Enteisungsanlagen und -gerüsten hat die Günzburger Steigtechnik die Lösung. „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Ich freue mich, dass immer mehr Unternehmen unsere Enteisungsanlagen auf ihren Betriebshöfen installieren. Die schnee-, eis- und niederschlagsreichen Winter sowie lange Kälteperioden haben vielen gezeigt, wie wichtig die Enteisung von Fahrzeugen ist. Die Nachfrage nach unseren Enteisungsanlagen und -gerüsten ist stark gestiegen“, sagt Geschäftsführer Ferdinand Munk.
Die stationären Enteisungsanlagen und Gerüste können sich Kunden der Günzburger Steigtechnik über ein praktisches Modulsystem schnell, unkompliziert und kosteneffizient selbst zusammenstellen. Für die Enteisungsanlagen stehen drei verschiedene Plattformlängen (1270, 1870 oder 3070 mm) mit dem dazugehörigen Treppenmodul zur Auswahl. Die Anlagen bestehen aus hochfesten, stabilen und besonders robusten Aluminiumprofilen mit einem Plattformbelag aus Stahl-Gitterrost und stabiler Unterkonstruktion. Auch das stationäre Gerüst ist individuell an die Bedürfnisse des Kunden anpassbar. Ab einer Länge von 521 mm kann es jederzeit auf die Wunschlänge erweitert werden. Die stationären Konstruktionen sorgen mit Handläufen an den Treppenaufstiegen, Geländern an den Stirn- und Längsseiten sowie Sicherungstüren für höchste Sicherheit beim Begehen und beim Arbeiten an den Fahrzeugen.

Mobiles Gerüst als Schneegerüst nutzen

Auch mobil bietet die Günzburger Steigtechnik die Enteisung an. Die mobile Variante des Enteisungsgerüsts ist über vier Lenkrollen beweglich und lässt sich ganz ohne Werkzeug schnell und sicher aufbauen. Die Montage erfolgt über Steckverbindungen und selbstverschließende Verschlussklauen. Unter dem Motto „Enteisung to go“ können die Rollgerüste zum Transport auch in einem Gitterrollwagen verstaut und auf einen Lkw geladen werden, so dass sie besonders flexibel und standortunabhängig eingesetzt werden können.
Die Enteisungsanlagen und -gerüste der Günzburger Steigtechnik können das ganze Jahr über aufgebaut bleiben, sie sind absolut witterungsbeständig und wartungsfrei. „So können sie auch im Sommer genutzt werden, bspw. für Reparaturen an der Lkw-Plane“, erklärt Ferdinand Munk. Die Konstruktionen gehören zum Standardprogramm des bayerischen Qualitätsherstellers, was nicht nur eine schnelle Lieferung innerhalb von vier Wochen ermöglicht, sondern sich auch in einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis niederschlägt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rux-Vertriebsleiter Marco Hiby, Geschäftsführer Volker Rux und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer im Vortragsbereich des Hagener Gerüst-Forums 2020 (v. l.).

Gerüstbranche ist wenig anfällig für Krisensituationen

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste es kurzfristig abgesagt werden. Über die Produkte, die das Unternehmen auf dem Forum vorstellen wollte, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gerüstbranche allgemein und den personellen Wechsel des technischen Leiters geben Rux-Geschäftsführer Volker Rux, Vertriebsleiter Marco Hiby und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer Auskunft.

weiterlesen

Ganz gleich ob einfache Deckenstützen oder schwere Traggerüste, Paneel- oder Träger-Deckenschalung – Peri plant und liefert die passende Gesamtlösung aus einer Hand.

Peri Gerüstsysteme können für den Ortbetonbau genutzt werden

Beim Ortbetonbau reicht die Bandbreite dieser mechanisch oft höchst beanspruchten Aufbauten von einfachen Stützen bis zu komplexen, ingenieurstechnischen Konstruktionen für den Brücken-, Tunnel- oder Hochhausbau.

weiterlesen

Gerüstbaudienstleistungen-werden-gut-nachgefragt---Layher-Geschäftsführer-Christian-Behrbohm-im-Interview

Gerüstbaudienstleistungen werden gut nachgefragt

Auch in der aktuellen Situation sind Gerüstbaudienstleistungen nachgefragt. Dank der hohen Lieferbereitschaft von Layher können Kunden darauf vertrauen, dass sie Gerüstmaterial auch weiterhin kurzfristig bestellen und an ihr Lager oder direkt auf die Baustellen liefern lassen können. Layher-Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm im Interview.

weiterlesen