Sicheres Arbeiten in 60 Metern Höhe mit Layher Gerüst

Layher Allround Gerüst

Der Bau der über 300 m langen Magdalena-Brücke über den Fluss Saane war für Fribourg von strategischer Bedeutung, um die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons an das nationale Verkehrsnetz anzubinden.

Fribourg/Schweiz (ABZ). – Inzwischen ist die 1971 eingeweihte Stahlverbundbrücke jedoch in die Jahre gekommen – der Korrosionsschutz an den zwei Stahlträgern des Brückenunterbaus muss erneuert werden. „Für sicheres Arbeiten in rd. 60 m Höhe war dazu auch ein Arbeitsgerüst notwendig“, wie Roland Hassert berichtet. „Ein Standgerüst von rd. 300 m Länge war zum einen technisch nicht möglich und zum anderen wirtschaftlich nicht sinnvoll“, ergänzt der Dipl.-Ing., der bei Layher für die Anwendungstechnik Bau verantwortlich ist.

„Durch unser integriertes System finden unsere Kunden bei Layher aber für jede Anforderung immer eine ebenso wirtschaftliche wie sichere Lösung. Diese heißt bei diesem Projekt Layher Allround Gerüst in Verbindung mit dem neuen Ergänzungsbauteil ‚FlexBeam‘.“ Bei Brückenbau und Brückensanierung überzeugt der Aluminium-Träger FlexBeam mit niedriger Bauhöhe und – im Vergleich zu konventionellen Lösungen – deutlich höherer Biege- und Querkrafttragfähigkeit. „Durch die hohe Tragfähigkeit des FlexBeams konnten sowohl die bei Arbeitsgerüsten üblichen wirtschaftlichen Feldlängen von 2,57 m beibehalten als auch die Abhängepunkte an der Brücke um rd. 60 % reduziert werden. Dies sparte Zeit bei der Montage, schont das Bauwerk und erleichtert das Arbeiten unter der Brücke, da weniger Aufhängungen den Weg versperren“, bekräftigt Hassert. „Bei einer Konstruktion auf Basis von Gitterträgern hätten mehr als doppelt so viele zeitraubende Bohrungen vorgenommen werden müssen – und das in 60 m Höhe. Errichtet wurde das abgehängte Flächengerüst im Freivorbau – also aus der gesicherten Lage.

 

Eric Limasset, Geschäftsführer von Layher Frankreich nahm den Innovationspreis für die Entwicklung des Aluminium-Trägers FlexBeam stellvertretend für Layher entgegen

Eric Limasset, Geschäftsführer von Layher Frankreich – nahm den Innovationspreis „Mat d’Or“ für die Entwicklung des Aluminium-Trägers FlexBeam stellvertretend für Layher entgegen.

Für die Arbeiten an den seitlichen Flächen der Brücken-Stahlträger konnten durch die Kombinierbarkeit mit dem Layher Allround Gerüst anschließend problemlos Arbeitsgerüste auf dem Hängegerüst integriert werden – ebenso wie Geländer als Absturzsicherung am Rande des Hängegerüsts.

Mit dem neuen, hochtragfähigen Aluminium-Träger FlexBeam hat Layher für seine Kunden jetzt eine wirtschaftlichere und zugleich nutzerfreundlichere Systemlösung für stehende und hängende Flächengerüste entwickelt. Das in verschiedenen Längen erhältliche Ergänzungsbauteil besitzt im Vergleich zum vielfach eingesetzten Stahlgitterträger 450 eine deutlich höhere Biegetragfähigkeit, was größere Stütz- und Abhängeraster erlaubt und den Aufwand bei der Montage entscheidend reduziert. Im Gegensatz zu Konstruktionen mit Gitterträgern kann der FlexBeam außerdem ohne zeitaufwendige Aussteifung des Druckgurtes montiert werden.

Layher Systemböden lassen sich dank der U-förmigen Profiloberseite direkt einhängen und mittels einer einfach zu montierenden Abhubsicherung fixieren. In Verbindung mit den schraubenlosen Verbindungstechniken ist so eine deutlich schnellere Montage gewährleistet. Leistungsfähig und gleichzeitig flexibel im Einsatz: Trotz höherer Tragfähigkeit ist der Aluminium-Träger FlexBeam mit einer Bauhöhe von nur 280 mm rd. 40 % niedriger als Stahlgitterträger 450. Die dadurch größere Durchgangs- bzw. Durchfahrtshöhe bei Hängegerüsten bietet erweiterte Anwendungsmöglichkeiten, z. B. im Straßenverkehr oder in Industrieanlagen.

Für Hängegerüste gibt es dabei passende Zusatzbauteile wie einen Aufhängeschuh oder einen Trägeranschluss zum Andübeln am Bauwerk. Auch die Kombination mit Allround-Serienteilen ist problemlos möglich. Für den Weiterbau im Layher Systemmaß – z. B. für den Seitenschutz – steht ein passender Stielanschluss zur Verfügung. Als Systembauteil ist der FlexBeam im Gegensatz zu Sonderkonstruktionen aus Holz zudem wiederholt und flexibel einsetzbar.

Eine Neuheit, die auch Bauprofis überzeugt: Auf Basis einer Befragung von über 250 000 Bauunternehmen und Bauherren wurde Layher für die Entwicklung des FlexBeams jetzt der französische Innovationspreis „MAT D’OR“ in der Kategorie „Ausstattung und Werkzeuge“ verliehen.

 

Bei der Sanierung der über 300 m langen Magdalena-Brücke in Fribourg war ein Arbeitsgerüst für die Korrosionsschutzarbeiten an den zwei Stahlträgern des Brückenunterbaus notwendig

Bei der Sanierung der über 300 m langen Magdalena-Brücke in Fribourg war ein Arbeitsgerüst für die Korrosionsschutzarbeiten an den zwei Stahlträgern des Brückenunterbaus notwendig. Ein Standgerüst war weder technisch möglich noch wirtschaftlich sinnvoll. Die Lösung war ein Hängegerüst aus dem neuen Aluminium-Träger FlexBeam.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, erklärt Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm. „Der Innovationspreis unterstreicht nicht nur unsere führende Rolle im Bereich Systemgerüste, sondern bestärkt uns auch in unseren Bemühungen, unsere Kunden durch innovative Systemlösungen erfolgreich zu machen. Dazu gehört die Weiterentwicklung unserer Systeme im Rahmen unserer Philosophie Layher Lightweight – dem Effizienzpaket im Gerüstbau. Und dazu gehören passende Ausbauteile wie der Aluminium-Träger FlexBeam, mit denen Gerüstbauunternehmen Lösungen für neue Aufgabenstellungen in Industrie und Bauhandwerk bieten oder bestehende Anforderungen noch wirtschaftlicher realisieren können. Damit unsere Kunden immer den entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Markt haben“, so Behrbohm.

 

 

 

 

 

 


Ausgezeichnete Entwicklung

Das hochtragfähige Ergänzungsbauteil mit einer Bauhöhe von nur 280 mm ist eine wirtschaftliche und zugleich nutzerfreundliche Systemlösung für stehende und hängende Flächengerüste. Eine Neuheit, die auch Bauprofis überzeugt: Auf Basis einer Befragung von über 250 000 Bauunternehmen und Bauherren wurde Layher für die Entwicklung des FlexBeams jetzt der französische Innovationspreis „Mat d’Or“ in der Kategorie „Ausstattung und Werkzeuge“ verliehen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, erklärt Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm. „Der Innovationspreis unterstreicht nicht nur unsere führende Rolle im Bereich Systemgerüste, sondern bestärkt uns auch in unseren Bemühungen, unsere Kunden durch innovative Systemlösungen erfolgreich zu machen. Dazu gehört die Weiterentwicklung unserer Systeme im Rahmen unserer Philosophie Layher Lightweight – dem Effizienzpaket im Gerüstbau. Und dazu gehören passende Ausbauteile wie der Aluminium-Träger FlexBeam, mit denen Gerüstbauunternehmen Lösungen für neue Aufgabenstellungen in Industrie und Bauhandwerk bieten oder Anforderungen wirtschaftlicher umsetzen können. Damit unsere Kunden immer den entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Markt haben“, so Behrbohm.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rux-Vertriebsleiter Marco Hiby, Geschäftsführer Volker Rux und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer im Vortragsbereich des Hagener Gerüst-Forums 2020 (v. l.).

Gerüstbranche ist wenig anfällig für Krisensituationen

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste es kurzfristig abgesagt werden. Über die Produkte, die das Unternehmen auf dem Forum vorstellen wollte, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gerüstbranche allgemein und den personellen Wechsel des technischen Leiters geben Rux-Geschäftsführer Volker Rux, Vertriebsleiter Marco Hiby und der neue Leiter des Technik-Teams Jochen Gebauer Auskunft.

weiterlesen

Ganz gleich ob einfache Deckenstützen oder schwere Traggerüste, Paneel- oder Träger-Deckenschalung – Peri plant und liefert die passende Gesamtlösung aus einer Hand.

Peri Gerüstsysteme können für den Ortbetonbau genutzt werden

Beim Ortbetonbau reicht die Bandbreite dieser mechanisch oft höchst beanspruchten Aufbauten von einfachen Stützen bis zu komplexen, ingenieurstechnischen Konstruktionen für den Brücken-, Tunnel- oder Hochhausbau.

weiterlesen

Gerüstbaudienstleistungen-werden-gut-nachgefragt---Layher-Geschäftsführer-Christian-Behrbohm-im-Interview

Gerüstbaudienstleistungen werden gut nachgefragt

Auch in der aktuellen Situation sind Gerüstbaudienstleistungen nachgefragt. Dank der hohen Lieferbereitschaft von Layher können Kunden darauf vertrauen, dass sie Gerüstmaterial auch weiterhin kurzfristig bestellen und an ihr Lager oder direkt auf die Baustellen liefern lassen können. Layher-Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm im Interview.

weiterlesen