Neue Produktionsstätte für Peri in Günzburg eröffnet
Mit dem Aufbau des neuen "Leitwerk Gerüst" in Günzburg hatte Peri 2016 damit begonnen, die Produktion für die Peri Up Gerüsttechnik an diesem Standort komplett neu aufzubauen. Der neue Standort ergänzt das Stammwerk in Weißenhorn, wo die Erweiterungsmöglichkeiten begrenzt sind.
Imagekampagne für Lehrberuf Gerüstbauer vorgestellt
"Spannend jeden Tag", dies ist einer der Slogans, mit denen Gerüstbauunternehmen künftig Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung zum Gerüstbauer begeistern können: Vor kurzem stellte Layher die neue Imagekampagne für den Lehrberuf Gerüstbauer vor. Mit zielgruppengerecht gestalteten Anzeigen, Flyern und Postern sowie Werbeplanen will das Familienunternehmen seine Kunden bei der Suche nach Auszubildenden unterstützen.
Einsatzspektrum vom Layher Allround Gerüst beleuchtet
Auf Baustellen im Bereich Hoch-, Tief- und Brückenbau gibt es für Bauunternehmen neben der eigentlichen Bautätigkeit eine Vielzahl an Aufgaben – vom Baustellenschild über Zugänge zur Baugrube oder Schalung bis hin zu Graben- oder Kabelbrücken. Nach Angaben von Layher kommen für diese Anforderungen vielfach projektbezogen gefertigte Stahlkonstruktionen zum Einsatz und neben einer lohnintensiven Fertigung können diese Sonderlösungen i. d. R. nicht mehr für andere Projekte verwendet werden.
Zwei Modulgerüst-Türme zur Begutachtung erstellt
Der freistehende Rundbau mit einem Außendurchmesser von 44 m und einer Höhe von 28 m erhebt sich außerhalb der Stadt auf dem sogenannten Schlachtberg und soll als Gedenkstätte an die Bauernschlacht und den Revolutionär Thomas Müntzer dienen. Um eine Bauzustandsbegutachtung des ca. 40 Jahre alten Museumsgebäude machen zu können, wurde die SIG Gerüstbau GmbH aus Niederzimmern vom Freistaat Thüringen mit der Erstellung zweier freistehender Gerüsttürme beauftragt.
Wissen über Gerüstbau 4.0 vertiefen
"Gerüstbau 4.0: Was bedeutet der digitale Wandel für den eigenen Betrieb?"
Schallschutzelemente samt Rüstung versetzt
Wenn eine Baustelle wandert, kann es wirtschaftlich Sinn machen, auch die Baustellenperipherie mitwandern zu lassen, statt die gesamte Baustellenlänge z. B. mit Schallschutzwänden zu bestücken. Und wenn eine Baustelle schnell wandert, braucht es eine vorausschauende Planung und modulare Lösungsansätze, um sich optimal in oftmals extrem engen Zeitfenstern bewegen zu können.
Sicher nach oben mit Layher Gerüst
Arbeitssicherheit hat bei Arbeits- und Schutzgerüsten aufgrund ihrer Funktion eine wichtige Bedeutung: Sie bieten Gewerken sicheren Höhenzugang für Arbeiten an Stellen, die vom Boden oder von Geschossdecken aus nicht mehr erreicht werden – und schützen Handwerker gleichzeitig vor tieferem Absturz. Neben einer sachgemäßen Errichtung des Gerüsts steht hier auch die Sicherung gegen Absturz bei der Gerüstmontage im Fokus. Ein Beitrag von Dr.-Ing. Rolf Sontheimer / Layher
„Ein wirkliches Saisongeschäft gibt es aktuell nicht“
Der Bau boomt und damit auch die Nachfrage nach Gerüstmaterial. Bereits seit März läuft auch bei Altrad plettac assco die Produktion wieder auf Hochtouren. Wie man selbst in Spitzenzeiten lieferfähig bleibt und trotz konjunktureller Schwankungen ein kontinuierliches Wachstum generiert, verrieten die Geschäftsführer Ralf Deitenberg und Ulrich Lawory bei einem Werksbesuch der Allgemeinen Bauzeitung (ABZ) in Großräschen.
Bundesfachtagung Gerüstbau 2017 – Die Zukunft im Blick
Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk und der Bundesverband Gerüstbau e. V. luden in Kooperation mit dem Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. kürzlich zur Bundesfachtagung und den Jahreshauptversammlungen 2017 ein. Fachliches Leitthema der Bundesfachtagung 2017 war hierbei der "Gerüstbau 4.0". Auch in den Jahreshauptversammlungen der Verbände ging es thematisch um die Gestaltung der Zukunft.