Strommasten mit RUX Ringscaff Modulgerüst eingerüstet
Einrüstungen von Strommasten sind immer eine echte Herausforderung. Und auch wenn eine Gerüstbau-Firma in diesem Bereich über einschneidende Erfahrung und Wissen verfügt, hatte es das Projekt mit dem Namen "Mast 26N" auf dem Gebiet des Luxemburgischen Bascharage in sich.
Einhausung mit Layher Blitz Gerüst
Das Protect-System von Layher besteht aus leicht ans Gerüst zu montierenden Kassettenelementen mit umlaufender Gummidichtung. Mit der Systemlösung sind auf der Baustelle keine Anpassungsarbeiten wie Schneiden, Sägen oder Bohren notwendig. Bei der Sanierung eines Parkhauses auf einem Betriebsgelände in Güglingen schützte so die Baustelleneinhausung die Mitarbeiter und die zahlreichen Besucher des gegenüberliegenden Kundencenters.
Positive Aussichten im Gerüstbau
Das Jahr 2017 war ein sehr erfreuliches Jahr für die deutsche Wirtschaft und die Wachstumsaussichten für das kommende Jahr werden ebenfalls sehr positiv eingeschätzt. Die Kapazitäten sind gut ausgelastet, die Beschäftigung steigt weiter.
Gerüstbauhandwerk und Bausektor entwickeln sich unterschiedlich
Auch, wenn die Bauindustrie für 2018 von einem deutlichen Umsatzwachstum ausgeht, sind wir nicht davon überzeugt, dass das Gerüstbauer-Handwerk diesem Trend im Ganzen folgen kann. Wie bereits dargestellt, entwickelt sich der Gerüstbaumarkt nicht 1 : 1 mit dem Bausektor, und wir gehen davon aus, dass dieses Phänomen auch für den Aufschwung gilt.
Fahrgerüst innerhalb von nur 10 Minuten auf- und abgebaut
Das 1-Personen-Schnellbau-Fahrgerüst lässt sich nach Altrex- Unternehmensangaben sicher und schnell in nicht mehr als zehn Minuten von nur einer Person auf- und abbauen und als Trolley sehr kompakt transportieren. Traditionelle Gerüste müssen aus Sicherheitsgründen und aus ergonomischen Gründen von zwei Personen aufgebaut werden.
Layher Allround Lightweight Gerüst
"Das Passionsdorf", so nennt sich Oberammergau selbst. Idyllisch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gelegen, hat sich die 5000-Seelen-Gemeinde vor allem durch die alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspielewelt weit einen Namen gemacht. Nun ist es Zeit für die Sanierung der traditionsreichen Bühne, deren Geschichte vor fast 400 Jahren begann.
Layher Allround Modulgerüst als Lösung zur Kirchensanierung
Die evangelische Kirche in Wiesbaden-Naurod ist architektonisch ein Schmuckstück. Erbaut unter der Leitung von Johann Jakob Bager besitzt das 1730 eingeweihte Bauwerk einen oktogonalen Zentralbau im barocken Stil sowie einen zentral aufgesetzten Glockenturm mit 33 m Höhe. Inzwischen ist die Kirche allerdings in die Jahre gekommen und muss an Fassade und Dach saniert werden.
Teilsanierung Olympiaturm München mit Peri UP Flex
Sicher Arbeiten in jeder Höhe – mit dem flexiblen Peri UP Flex Modulgerüstsystem konnten am Münchner Olympiaturm sichere Arbeitsplattformen geschaffen werden. Das durchgängig metrische Systemraster mit nahezu beliebiger Anpassungsfähigkeit sorgte für hohe Montagegeschwindigkeit sowie konsequente Sicherheit bei Montage und Nutzung gleichermaßen.
Für Instandsetzung Plettac Modulgerüst eingesetzt
Fahrwasserveränderungen in den 60er Jahren erforderten im Jahr 1970/71 den Neubau des Radarturms Tossens. Er ist mit seiner Radar- und Peilanlage ein wichtiger Teil der Verkehrssicherungssysteme Jade und Deutsche Bucht. Für die notwendig gewordenen Renovierungsarbeiten wurde der ca. 52 m hohe Radarturm (Durchmesser 3,5 m) mit dem Plettac contur Modulgerüst eingerüstet.
Dank Layher Kassettendach termingerechter Abschluss
... ein nicht unerheblicher Einflussfaktor bei Straßenbau- und Sanierungsarbeiten ist das Wetter, da Regen, Schnee oder extrem kalte und heiße Temperaturen Schweiß-, Beschichtungs- und Betonierarbeiten unter Umständen behindern. Ein Zeitverzug und höhere Kosten sind die Folge.
Aufwändiger Pavillion mit Scafom-rux Gerüst in Essen errichtet
Im Zuge der Essener Aktionen anlässlich der Wahl zur "Grünen Hauptstadt Europas 2017" wurde dieser aufwändige Pavillon mit Gerüstmaterial von Scafom-rux errichtet.
Dacherneuerung mit komplexer Rüstung von Scafom Rux
Buchstäblich aufs Dach gestiegen sind die Mitarbeiter des Aachener Gerüstbauunternehmens Creutz dem Marschiertor, einst Südtor der äußeren Aachener Stadtmauer. Es zählt zu den größten noch erhaltenen Stadttoren Westeuropas. Begonnen wurde dessen Bau um 1257, Fertigstellung war wahrscheinlich kurz nach 1300. Während des zweiten Weltkrieges durch Bombardierung stark beschädigt, war das Tor zunächst nur provisorisch wiederhergestellt worden. Das Dach in seiner heutigen Form entstand erst 1951.