Layher veranstaltet Bauunternehmer-Tage
Layher organisiert auch in dieser Saison zwei Bauunternehmer-Tage – am 26. September 2018 in Berlin und am 8. November 2018 in Hamburg. Dabei stehen Themen für Unternehmer, Angestellte aus den Bereichen Einkauf, Planung und Arbeitsvorbereitung sowie Bauleiter, Poliere und Sicherheitsfachkräfte im Mittelpunkt – mit individuell zusammengestellten Fachvorträgen von Layher-Spezialisten sowie externen Referenten.
Sicherheit im Gerüstbau erhöhen
Sicherheit ist im Gerüstbau besonders wichtig. Wenn es um den optimalen Arbeitsschutz im Gerüst geht, gibt es jedoch kein Allheilmittel, sagt Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer der Wilhelm Layher GmbH & Co KG. Im Interview mit ABZ-Chefredakteur Robert Bachmann erklärt er, wo eine wirksame Minimierung von Unfallrisiken ansetzen muss.
Moderne Layher Systemlösungen für Neubau und Sanierung
Layher Gerüst für alle Gewerke: Mit dem Grundsystem Layher Blitz Gerüst und Layher Allround sowie einer Vielzahl an passenden Ausbauteilen stehen dem Bauhandwerk wirtschaftliche und sichere Lösungen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen zur Verfügung. Wenige und leichte Grundbauteile, die schraubenlose Stecktechnik, die benutzerfreundliche Handhabung und die logisch-sichere Aufbaufolge sorgen für eine einfache sowie zeit- und lohnsparende Montage von Arbeits- und Schutzgerüsten.
Layher Allround Traggerüsttürme liegend vormontiert
Im Rahmen der Bauarbeiten mussten wir u. a. die rd. 2000 m² große Obergeschossdecke temporär unterstützen", berichtet Geschäftsführer Wolfram Uhl. "Neben der sicheren Ableitung der Flächenlasten von bis zu 14 kN/m² galt es dabei auch, die senkrecht und schräg verlaufenden Deckenstützen in das Traggerüst zu integrieren.
Fünf Meter innerstädtischen Raum gewonnen
Die Baumaßnahme stellte auch für das erfahrene Baustellenteam der BAM Deutschland AG eine große Herausforderung dar. Bei der Planung der Baustelleneinrichtung und -logistik musste berücksichtigt werden, dass der fortlaufende Klinikbetrieb der Nachbargebäude bei den Rohbauarbeiten weitestgehend ungestört blieb. Bspw. wurde die Krannutzung aufgrund des direkt angrenzenden Hubschrauberlandeplatzes zeitweise eingeschränkt. Hinzu kam die innerstädtische Lage des Baufelds für die Lückenbebauung, einhergehend mit äußerst beengten Platzverhältnissen.
Layher Allround Gerüst und Traggerüst TG 60
Für die Betonage von auskragenden Etagendecken oder Gebäudeteilen kommen aufgrund der großen Unterstützungshöhen über mehrere Etagen in der Regel Traggerüste anstelle von einzelnen Stahlrohrstützen zum Einsatz. Was aber, wenn der Baugrund als Aufstellfläche für das Traggerüst noch nicht zur Verfügung steht?
Layher Traggerüst an Anforderungen angepasst
Die vorgefertigten Rahmenelemente mit einem Einzelteilgewicht von max. 18 kg reduzieren die Anzahl der Einzelteile und lassen sich in Verbindung mit Allround-Systemriegeln und -diagonalen über die schraubenlose Keilschlossverbindung schnell und einfach zu Traggerüsttürmen mit einer Stieltragfähigkeit von bis zu 6 t kombinieren.
Stadionsanierung im Signal Iduna Park Dortmund
In der Sommerpause 2018 und 2019 werden jeweils vier Pylone und vier Querriegel saniert. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Oberfläche mit Wasser im Hochdruckverfahren gereinigt und schadhafte Stellen werden ausgebessert. Im Anschluss wird der Stahlkörper im Airless Verfahren neu beschichtet. Das Sanierungskonzept sieht umfangreiche Schutzmaßnahmen vor: die Ausführung der Arbeiten erfolgt ausschließlich nach Erstellung einer individuellen Gefährdungsbeurteilung sowie unter Berücksichtigung eines verbindlichen Flucht- und Rettungsplanes.
Stille für die Idylle dank Plettac Fassadengerüst
Die Lösung ist so gigantisch wie das gesamte Projekt: 1230 m² fest gefügte Grobspanplatten machen Front gegen den Lärm. Vier Jahre soll die Mauer stehen und dann durch den Gebäudekomplex "Stilles Gewebe" ersetzt werden. Vier Jahre soll auch das Modulgerüst assco futuro die Stellung halten, um dann beim Abbau der Holzkonstruktion den Monteuren wiederum sicheren Stand und besten Zugang zu gewähren.
Mit Layher Allround Gerüst sicher in 66 Metern Höhe arbeiten
Güglingen-Eibensbach (ABZ). – „Und sie bewegt sich doch“, mit diesem Satz beginnt ein Film-Beitrag über den Neubau der Aftetalbrücke. Das 785 m lange Bauwerk ist Teil der Ortsumgehung von Bad Wünnenberg, mit der die Verkehrsbelastung und damit auch die Lärm- und Staubbelastung des nordrhein-westfälischen Kneippkurorts reduziert werden sollen. Die Basis bilden sechs Brückenpfeiler, auf denen die mittels Taktschiebeverfahren errichtete Stahl-Beton-Verbundkonstruktion künftig ruhen wird. Als Teil des Sicherheitskonzepts während der Bauphase wurden von der verantwortlichen Baufirma Max Bögl dabei auch sechs temporäre Treppentürme als zweiter Rettungsweg gefordert – einer an jedem […]
Layher Blitz Gerüst für Fassadensanierung
Das wirtschaftliche Layher Blitz Gerüst schafft schnell sicheren Stand für alle Arbeiten. Mit wenigen Grundbauteilen sowie aussteifenden Böden sorgt das Blitz Gerüst dank leichter Einzelteile, unkomplizierter schraubenloser Steck-Technik, ergonomischer Handhabung und logisch-sicherer Aufbaufolge für eine zeit- und lohnsparende Montage von Arbeits- und Schutzgerüsten – ideal für sicheres und ergonomisches Arbeiten.
Layher erstmals als Partner an Bord.
eder Teilnehmer beim Wettbewerb "Bauunternehmen des Jahres" erhält kostenlos eine auf wissenschaftlichen Methoden basierende Beurteilung seines Unternehmens – mit Stärken- und Schwächenanalyse durch den renommierten Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung LBI der TU München sowie konkreten Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Prozessen. Den Preisträgern steht mit der Auszeichnung zum ,Bauunternehmen des Jahres' zudem ein aussagekräftiges Marketing-Instrument zur Verfügung.